Tiefkühlpizza selbst herstellen: Anleitung - Teil 2

bild von pizzateig in pizzaballenbox für stockgare
verteilen von pizza Tomatensoße auf Pizzabasis
bild einer pizzateigkugel auf teigschaber neben trockenhefe und pizzaballenbox

Ja, du hast richtig gelesen! In unserem heutigen Beitrag geht es um Tiefkühlpizza. Aber selbstverständlich nicht eine aus dem Supermarkt, sondern eine Tiefkühlpizza, die wir selbst herstellen für ganz spontane Momente.

Tiefkühlpizzen haben einen schlechten Ruf, weil sie größtenteils aus minderwertigen Zutaten bestehen, viel Hefe beinhalten und oftmals voll von Zusatzstoffen und künstlichen Aromen sind. Wenn du sie selbst machst, hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst dir eine Premium Tiefkühlpizza zaubern. 

Wenn du also mal keine Zeit hast einen aufwendigen Teig zuzubereiten, dann ist das die perfekte Lösung für dich. In Teil 1 haben wir bereits präsentiert, wie du Pizzateig einfach einfrieren kannst und bereits nach 4 Stunden eine Pizza genießen kannst. Heute zeigen wir dir, wie du mit ein wenig Vorbereitung und hochwertigen Zutaten deine eigene Tiefkühlpizza herstellen kannst, die du nach Bedarf aus dem Gefrierfach nehmen kannst und nach wenigen Minuten bereits genießen kannst. Und wenn es noch schneller gehen soll, haben wir noch eine bessere Alternative für dich - greif einfach zu unseren gefrorenen Premium Teiglingen. 
 

Entdecke jetzt das Rezept für Waldis Premium Tiefkühlpizza , die eine perfekte und schnelle Alternative bietet.


NEU: Waldis gefrorener Premium Pizzateig! 

Bock auf spontane Pizza? Entdecke einfach unsere Premium Fertig Teiglinge:

  • bereits perfekt gereift & bereit zum Belegen
  • erhältlich in verschiedenen Sorten z. B. Dinkel, Vollkorn oder Waldis Spezial
  • die ideale Basis für jede Art von Belag 
  • unwiderstehlich im Geschmack   
     

Ideal für alle, die Pizza lieben und immer spontan eine leckere Pizza backen möchten.

waldis premium fertig pizzateig

Rezept: Premium Pizza aus dem Gefrierfach

Du brauchst:

Zutaten 

Hilfsmittel 

  • Karton als Pizza Unterlage (rund) 

  • Frischhaltefolie oder Alternative zum Verpacken und Lagern im Gefrierfach

vollkornpizza stück von der seite


Anleitung

  1. Pizzateig zubereiten: Zuerst brauchen wir einen leckeren Pizzateig, den wir mit besten Zutaten herstellen. Wie wäre es mit diesem italienischen Pizzateig?
     
  2. Tomatensoße herstellen: Wenn du den Pizzateig gemäß unserer Schritt für Schritt Anleitung zubereitet hast, geht’s los mit dem Belegen. Die Teiglinge vorsichtig mit ausreichend Semola verarbeiten und anschließend mit Tomatensoße bestreichen und Basilikum belegen.

    Waldis Tipp: Basilikumblätter in die Handfläche legen und einmal kurz klatschen, dann entfalten sich die Aromen besser. 

     
  3. Tiefkühlpizza belegenJetzt gibt es 2 Methoden, die du anwenden kannst.

    Tiefkühlpizza Variante 1: Käse vor dem ersten Backen auf die Pizza legen – Einfrieren – Fertig backen 

    Tiefkühlpizza Variante 2: Pizza nur mit Tomatensoße vorbacken – Danach Käse / Belag auf die Pizza legen – Einfrieren – Fertig backen 

    Waldis Tipp: Ich habe beide Methoden probiert und bin der Meinung, es macht kaum einen Unterschied. Probiere beide aus und entscheide selbst!

     
  4. Tiefkühlpizza vorbackenDie selbstgemachte Tiefkühlpizza wird jetzt ca. 75% fertig gebacken. Das heißt, sobald der Rand gerade beginnt, braun zu werden, holst du sie aus dem Ofen. Das variiert je nach Ofen. Beim Haushaltsofen dauert es ca. 5 Minuten bei höchster Temperatur. 
     
  5. Pizza fürs Tiefkühlfach Verpacken: Abkühlen lassen und mit einem runden Karton und Frischhaltefolie (siehe Video) verpacken, um sie im Gefrierfach zu lagern. Kennst du eine nachhaltige Weise, sie zu verpacken? Schreib uns gern! Wir empfehlen hier, das Datum auf die Tiefkühlpizza zu schreiben und sie in den nächsten Wochen aufzubrauchen. 
     
  6. Zeit deine gefrorene Premium Tiefkühlpizza zu genießenLiegst du gerade auf der Couch und hast ganz spontan Lust auf eine Pizza bekommen? Dann ist jetzt der perfekte Moment, deine Tiefkühlpizza zu genießen.

    Einfach aus dem Gefrierfach nehmen, Ofen vorheizen und jetzt fertig backen. Die Backzeit variiert hier auch wieder, aber so lange backen, bis der Rand gleichmäßig braun ist. 


Video Anleitung: TK Pizza herstellen


Fazit

Optisch können sich diese Tiefkühlpizzen definitiv sehen lassen. Sie sehen sehr gut aus und auch geschmacklich sind sie wirklich lecker. Wir hatten befürchtet, dass sie eventuell etwas trocken schmecken, aber wir wurden vom Gegenteil überrascht. Der Teig ist sehr luftig und aromatisch und eine selbstgemachte Tiefkühlpizza auf diese Art, bei der ein hochwertiger Teig verwendet wird, ist definitiv eine tolle Alternative zur frischen Pizza, wenn man mal wirklich keine Zeit hat.

Viel Spaß beim Ausprobieren! 

Buon Appetito,

Waldi und Team


Du willst mehr Rezepte und exklusive Tipps von Waldi? 

Dann bestelle jetzt unser eigenes Rezeptbuch Pizza - Amore Mio:

  • unwiderstehliche und exklusive Rezepte
  • Tipps und Tricks für die perfekte Pizza 
  • wertvolle Infos über die Auswahl der richtigen Zutaten u.v.m   

Ideal für alle, die Pizza lieben und auch ideal zum Verschenken geeignet! 

cover von waldis pizzabuch amore mio
.

Pizza Blog