Parmigiana di Melanzane Rezept – Klassischer italienischer Auberginenauflauf

auberginenscheiben mit salz entwässern
Parmigiana nach dem Backen mit Parmesan und Basilikum
italienischer Auberginenauflaug mit frisch gebackenem Brot

Parmigiana di Melanzane ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und stammt ursprünglich aus Süditalien. Du hast ihn bestimmt schon mal auf der Speisekarte bei deinem Lieblingsitaliener entdeckt. Heute verraten wir dir, wie du diese feine Delikatesse zuhause nachmachen kannst. Der herzhafte Auberginenauflauf besteht aus geschichteten, gebratenen Auberginenscheiben, aromatischer Tomatensoße und leckeren Käseschichten mit Fior di Latte oder Mozzarella und würzigem Parmesan. Das Ergebnis ähnelt einer Lasagne und begeistert mit einem unglaublich intensiven Geschmack – warm, würzig, cheesy. 
Perfekt als Beilage oder Vorspeise – dieses Parmigiana di Melanzane Rezept bringt dir ein Stück auf den Teller.

 

Hier erfährst du, wie du den italienischen Auberginenauflauf Schritt für Schritt einfach zu Hause selber machen kannst.


Rezept: Parmigiana di Melanzane

Du brauchst 

Zutaten für ca. 4 Personen

Auberginenschicht

  • 2-3 Auberginen
  • Pflanzenöl zum Braten
     

Tomatensoße

Käse 

  • 250 g Fior di Latte oder Mozzarella (kompakt, nicht in Wasser gelagert) in kleine Würfel geschnitten oder gerieben
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • Topping: Frische Basilikumblätter + mehr Parmesan 
     

Hilfsmittel 

parmigiana di melanzane schichten mit Auberginen und Tomatensoße

Anleitung

1. Auberginen vorbereiten

  • Die Auberginen in gleichdicke Scheiben schneiden, mit einer Prise Salz bestreuen und in einem Sieb stapeln, um sie für ca. 30 Min ziehen zu lassen.

    Waldis Tipp: Das Salzen entwässert die Auberginen Scheiben vor dem Braten und entfernt mögliche Bitterstoffe. 
     
  • Drücke die gesalzenen Auberginenscheiben vorsichtig mit den Händen aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, bevor du sie weiterverarbeitest.
     
  • Anschließend in Pflanzenöl deiner Wahl braten, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Die Auberginenscheiben sollten ganz mit Öl bedeckt sein. 

    Waldis Tipp: Für eine fettreduzierte Parmigiana Variante kannst du die Auberginenscheiben auch im Ofen backen. Dafür einfach von beiden Seiten mit einer dünnen Schicht Olivenöl bestreichen und bei 180-200° C für ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind (bei der Hälfte der Backzeit wenden).

     

2. Tomatensoße zubereiten

  • Knoblauch (und Zwiebel) fein hacken und in Olivenöl glasig anbraten.
  • San Marzano Tomaten dazugeben, Basilikum hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Waldis Tipp: Die Tomatendose nicht direkt entsorgen, sondern mit einem Schuss Wasser füllen und zur Soße dazugeben, um die wertvollen Tomatenreste in der Dose zu lösen.  
     
  • Die Soße für paar Minuten köcheln lassen, bis sie schön eingedickt ist und währenddessen die Tomatenstücke mit dem Kochlöffel zerkleinern.

    Waldis Tipp: Für eine passierte Soße ohne Stücke kannst du vorher eine Flotte Lotte verwenden. 


auberginenscheiben Bitterstoffe entfernen
entwässerte auberginenscheiben vor dem frittieren für parmigiana rezept

3. Parmigiana schichten

  • Eine Auflaufform mit Tomatensoße bestreichen.
     
  • Danach eine Schicht Auberginen darauflegen, dann eine Handvoll gewürfelten oder geriebenen Fior di Latte und Parmesan darauf verteilen.
     
  • Diesen Schritt nun so oft wiederholen, bis du alle Scheiben verwendet hast.
     
  • Die letzte Schicht mit einer großzügigen Portion Käse bestreuen für eine leckere Parmigiana Käseschicht. 
     

4. Auberginenauflauf backen und genießen

  • Die Parmigiana di Melanzane bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ungefähr 30 Minuten backen, bis die obere Käseschicht schön goldbraun ist.
     
  • Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen und anschließend mit mehr Parmesan und frischem Basilikum garnieren.

    Waldis Tipp: Für die absolute italienische Kombi am besten mit frisch gebackenem Brot genießen.  



Waldis Tipps für eine perfekte Parmigiana

So machst du eine fettarme Parmigiana
Die Auberginenscheiben saugen beim Frittieren viel Öl auf und in Kombination mit dem Käse wird die Parmigiana schnell zu einer Kalorienbombe – aber einer sehr leckeren! Wenn du eine fettärmere Variante genießen möchtest, kannst du die Auberginenscheiben einfach im Ofen backen, anstatt sie zu frittieren. Das spart Fett und macht die Zubereitung insgesamt gesünder. Alternativ kannst du auch einfach weniger Käse verwenden. 


Vorbereiten und später backen
Du kannst die Parmigiana im Voraus zubereiten, indem du sie in der Auflaufform schichtest, aber noch nicht backst. Decke sie gut ab und stelle sie für später in den Kühlschrank. Du kannst sie dann ganz einfach in den Ofen schieben, wenn du bereit bist. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn du Gäste hast oder das Gericht am Abend für den nächsten Tag vorbereiten willst.


So bewahrst du die Parmigiana auf
Die Parmigiana lässt sich wunderbar für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach gut abgedeckt in einem Behälter oder mit Frischhaltefolie abdecken. Oft schmeckt sie am nächsten Tag noch intensiver, da die Aromen Zeit hatten, sich gut zu entfalten. Vor dem Essen einfach kurz im Ofen aufwärmen - so hast du ein schnelles, leckeres Gericht für die nächsten Tage!


Auberginenauflauf vorbereiten und einfrieren
Wenn du eine größere Menge Parmigiana zubereitest, kannst du sie auch problemlos einfrieren. Bereite die Parmigiana wie gewohnt vor, aber backe sie noch nicht. Stelle sie dann in den Gefrierschrank. Wenn du bereit bist, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie wie gewohnt. Alternativ kannst du die Parmigiana auch direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen schieben – beachte dabei, dass die Backzeit sich etwas verlängert. So hast du eine schnelle und feine Speise für spontane Momente!
 


Fazit

Das war’s! Hier hast du das Rezept für eine unglaublich leckere italienische Parmigiana – sie ist einfach köstlich und bringt dir echtes italienisches Urlaubsfeeling auf den Teller. Probiere es aus und teile dein Ergebnis mit uns auf Instagram. 
 

Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen und vor allem einen guten Appetit!

Euer Waldi + Team


Hungrig geworden? 🇮🇹

Entdecke auch unsere anderen unwiderstehlichen Rezepte und hol dir ein Stück Italien direkt zu dir nach Hause! 

.

Pizza Blog