Italienische Salami für Pizza: Sorten, Rezepte & Kauftipps



Eine Pizza Salami geht einfach immer! Egal ob klassisch mit Salami Milano, feuriger Salami piccante oder einer cremig-scharfen 'Nduja – original italienische Salami verleiht deiner Pizza das gewisse Extra und sorgt für italienisches Flair auf deinem Teller.
Kein Wunder, dass Pizza Salami zu den beliebtesten Pizzasorten weltweit gehört (meine absolute Lieblingspizza ist auch eine Pizza Salami – aber mit ein paar weiteren besonderen Zutaten. Welche das sind und wie du sie nachmachst, erfährst du weiter unten).
In Italien findest du eine große Auswahl regionaler Salamisorten, viele davon eignen sich perfekt als Pizza Topping, aber auch für andere Zwecke, z. B. auf Brot, auf einer Antipasti-Platte oder als Snack.
In diesem Beitrag:
- stellen wir dir spannende Infos über die Tradition von italienischer Salami vor,
- zeigen dir, welche Sorten sich besonders gut für Pizza eignen,
- liefern 3 Rezeptideen für deine nächste Salami Pizza und
-
geben dir praktische Kauftipps, worauf du beim Einkauf original italienischer Salami unbedingt achten solltest.
Aufgepasst: Nicht jede „Salami nach italienischer Art“ ist auch wirklich original – manche enthalten unnötige Füllstoffe wie Zucker oder künstliche Aromen. Also gut aufgepasst beim Kauf original italienischer Salami.
Waldis Insider Wissen: In Italien ist Salami mehr als nur eine Wurstspezialität
In Italien, besonders in den ländlichen Dörfern Süditaliens, ist Salami weit mehr als nur eine Wurstspezialität. Dahinter steckt immer noch echtes Handwerk und gelebte Familientradition, die über Generationen weitergegeben wird.
Vor allem in den kälteren Monaten treffen sich Dorfbewohner zur traditionellen Herstellung: Jeder packt mit an, man verbringt Zeit miteinander, isst gemeinsam und am Ende entsteht nicht nur köstliche Salami, sondern auch wertvolle Erinnerungen und ein starkes Gefühl von Gemeinschaft.
Die Rezepte unterscheiden sich von Ort zu Ort, von Familie zu Familie und es ist üblich, größere Mengen herzustellen, die anschließend im Dorf, unter Freunden und Verwandten verteilt werden.
Typisch für Süditalien sind Sorten wie die feurige ’Nduja aus Kalabrien oder die grobe, würzige Soppressata.
Wenn du also beim nächsten Mal eine italienische Salami auf deiner Pizza hast, genieße nicht nur den Geschmack, sondern auch ein Stück italienischer Kultur.
Die perfekte Pizza Salami braucht auch eine perfekte Basis
Entdecke unsere Premium Fertig Teiglinge:
- bereits perfekt gereift & bereit zum Belegen
- erhältlich in verschiedenen Sorten z. B. Dinkel, Vollkorn oder Waldis Spezial
- die ideale Basis für eine leckere Pizza Salami
- unwiderstehlich im Geschmack

Welche Salami eignet sich am besten für Pizza?
Diese italienischen Sorten eignen sich besonders gut für Pizza Salami:
• Salami Milano
Mild, fein, leicht süßlich, perfekt für alle, die es klassisch mögen. Top Wahl für eine Standard Salami Pizza mit Fior di Latte und San Marzano Tomaten.
• Soppressata
Rustikal, etwas grober und je nach Region mit Knoblauch, Fenchel und viel Paprika und Chili. Sehr lecker auf Pizza mit Pilzen oder Paprika.
• ’Nduja
Streichbare, scharfe Salami aus Kalabrien, die beim Backen wunderbar schmilzt. Für Fans von würzigen Pizzen ist ’Nduja die perfekte Wahl. Lässt sich super mit cremigem Käse kombinieren.
• Salami Piccante
Die klassische scharfe Pizza Salami Diavola kannst du mit dieser leckeren Salami bestens zubereiten: würzig, leicht rauchig und ein absolutes Geschmackserlebnis. Perfekt in Kombi mit roten Zwiebeln, Fior di Latte oder auch Paprika.
• Cacciatore
Eine feine, luftgetrocknete Salami mit herzhaft-leckerem Geschmack. Ideal für rustikale Pizzen mit verschiedenen Käsesorten, zum Beispiel in Verbindung mit Pecorino oder Gorgonzola.

Waldis Top 3 Pizza Salami Rezeptideen
Hier kommen unsere Top 3 liebsten Ideen für richtig leckere Salami-Pizzen.
Perfekt für alle, die zuhause Pizza in Restaurant-Qualität backen und gerne neue Kombinationen ausprobieren möchten.
1. Waldis absolute Lieblingspizza:
Mit Salami Piccante, Gorgonzola & Sardellen. Klingt erstmal nach einer wilden Kombination, aber die Mischung aus cremigem Gorgonzola, scharfer Salami und würzigen Sardellen ist wirklich eine absolute Geschmacksexplosion.
Belege die Pizza klassisch mit San Marzano Tomaten, Grana Padano etwas Fior di Latte und Gorgonzola. Verteile anschließend die Salami und Sardellen auf der Pizza. Danach backen, bis sie lecker goldbraun ist. Vetrau mir, das Ergebnis ist einfach wow!
Achtung: Achte darauf, nicht so viele Sardellen zu verwenden, da sie ziemlich salzig sind, 4-5 Stück sind perfekt.



2. Hot Honey Pizza mit ’Nduja & Burrata
Tomatensoße, kleine ’Nduja Fleckse, ein bisschen Fior di Latte und ab in den Ofen damit. Nach dem Backen kommt Burrata on top und aufgepasst, jetzt kommt was Neues!
Kennst du schon den Hot Honey Trend? Einfach etwas Honig über die heiße Pizza träufeln. Die süß-scharfe Kombi mit der würzigen ’Nduja ergibt eine wirklich interessante Geschmackskombination.
3. Pizza Salami mit Funghi, Prosciutto & Parmesan
Ein Traum für alle Fleischliebhaber: Klassisch mit Tomatensoße und Fior di Latte toppen, anschließend Kochschinken, Salami und Champignon Scheiben dazu. Danach mit einer großzügigen Portion frisch geriebenem Parmesan bestreuen und ab in den heißen Ofen.
Diese Salami Pizza Variation ist super würzig, herzhaft und sehr sättigend.
Und welche wirst du als erstes ausprobieren?
Italienische Salami kaufen: Waldis Top 5 Tipps
Nicht jede Salami mit italienischer Flagge ist wirklich aus Italien und nicht jede schmeckt auch wirklich gut. Wo kauft man also leckere originale Salami aus Italien?
Hier sind 5 Dinge, auf die du beim Salami Kauf unbedingt achten solltest:
1. Italienische Salami bei Waldis Pizza kaufen
Achte darauf, bei vertrauenswürdigen Feinkostläden oder Online Shops zu kaufen, zum Beispiel bei uns! In Waldis Pizza Shop findest du eine große Auswahl original italienischer Salami Sorten: alle von uns getestet, geschmacklich 1a und alle von höchster Qualität.
2. Salami lieber am Stück kaufen
Ganze Salami lässt sich länger lagern und bleibt aromatischer als bereits geschnittene Supermarktware. Du bekommst nicht nur mehr Geschmack, sondern auch mehr Kontrolle über Dicke und Schnitt.
3. Achte auf das DOP Siegel
Geh auf Nummer sicher! Italienische Spezialitäten werden leider oft gefälscht. Das DOP Siegel hilft dir, originale Salami zu erkennen, vor allem beim Einkauf im Supermarkt. Natürlich kann auch eine Salami ohne Siegel schmecken, aber das DOP Zeichen gibt dir zusätzliche Sicherheit, insbesondere, wenn du neue Sorten kaufst.
Dann weißt du, wie das Original schmeckt und kannst verschiedene Qualitätsklassen probieren und den Unterschied erkennen.
4. Zutatenliste lesen!
Vorsicht bei Billigprodukten: Viele enthalten Zucker, künstliche Aromen, Füllstoffe oder haben kaum Fleischanteil, das schmeckt man. Eine gute Salami braucht nicht viele oder sogar keine Zusätze, sondern Zeit und Qualität.
5. Qualität hat ihren Preis
Eine hochwertige Salami reift oft mehrere Wochen oder Monate, das kostet, aber es lohnt sich. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür echten Geschmack genießen.
Fazit
Italienische Salami ist mehr als nur ein Pizza Belag. Sie bringt italienische Geschichte, Handwerk und richtig viel Geschmack auf deine Pizza. Ob klassisch mit Salami Milano, rustikal mit Salami Cacciatore oder spicy mit ’Nduja, jede Sorte erzählt ihre eigene kulinarische Geschichte.
Es lohnt sich, neue Sorten auszuprobieren und kreativ mit anderen Zutaten zu kombinieren wie Zwiebeln, Paprika, Pilzen oder sogar Honig.
Wichtig: Achte dabei auf echte Qualität und Herkunft. Eine gute Salami macht geschmacklich wirklich den Unterschied.
Und falls du direkt loslegen willst: bei Waldi findest du ausgewählte italienische Wurstsorten, perfekt für deinen nächsten Pizza Abend zu Hause! 🇮🇹🍕
Buon Appetito,
Euer Waldi + Team
Kennst du schon unsere Pizza Starter Sets? 🍕
Entdecke unsere verschiedenen Pizza Sets mit ausgewählten Zutaten und praktischem Zubehör. Je nach Set kannst du dich auf hochwertige Produkte freuen, wie:
- Caputo Mehl für den perfekten Pizzateig,
- San Marzano Tomaten für eine intensive Soße,
- Italienisches Olivenöl für extra Aroma,
- Feines Meersalz für echten italienischen Geschmack,
- Semola für eine knusprige Teigbasis,
- Praktisches Zubehör für die perfekte Zubereitung.
Auch ideal zum Verschenken geeignet! 🎁