Dubai Schokalden Pizza: Süßes Pizza Rezept
Lust auf süße Pizza? Heute trifft Pistazie auf Pizza: Nachdem wir die berühmte Dubai Schokolade probiert haben, war sofort klar - wir müssen die Pizza-Version probieren! Die Dubai Schokolade, bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Pistaziencreme, Tahini und knusprigen Teigfäden, verbindet eine cremig-knusprige Füllung mit zart schmelzender Schokolade und bietet eine himmlische Geschmackskombination. Ein absoluter Traum für echte Pistazien-Fans!
Dieses süße Pizza Rezept ist perfekt für alle, die die trendige Dubai Schokolade in ein richtiges Dessert verwandeln möchten. Sie eignet sich hervorragend als Nachtisch, um ein Essen stilvoll abzurunden oder als edlen Abschluss für einen Pizzaabend, den man mit einer süßen Pizza perfekt beenden kann.
Bereit das Dubai-Schokoladen Rezept nachzumachen?
Italienische Pistazien kaufen
Beim Kauf von Pistaziencreme oder Pistazien sollte man unbedingt auf die Qualität achten. Gerade bei trendigen Produkten wird oft an den hochwertigen Zutaten gespart und dafür Füllstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen verwendet - diese sorgen für einen „Fake-Geschmack“, der nichts mit dem echten, aromatischen Pistaziengeschmack zu tun hat. Für diese Dubai Schoko Pizza haben wir daher ausschließlich hochwertige Pistazien-Produkte verwendet, die für ihr intensives Aroma und ihre erstklassige Qualität bekannt sind. Qualität macht wie immer den Unterschied.
In Waldis Shop findest du eine erstklassige Auswahl an Pistazien-Produkten aus Italien – gehackt, als Pistaziencreme oder als Pistazienpesto. Diese Produkte zeichnen sich durch ihr einzigartiges Aroma und ihre hochwertige Qualität aus, die jedes Gericht oder Dessert auf ein neues Level heben. Unsere Pistazien Auswahl eignet sich perfekt für verschiedene Gerichte - egal, ob für süße Kreationen wie diese Dubai Schokoladen Pizza oder herzhafte Gerichte.
Rezept: Dubai Chocolate Pizza
Zutaten
Pizzateig nach Wahl
Dubai Chocolate Topping (für ca. 3-4 Teigkugeln)
-
50 g Butter
-
120 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)*
-
1 Glas Criscenti Pistaziencreme (190 g)
-
2 TL Tahini (Sesammus)
-
75 g Zartbitter Kuvertüre
-
Gehackte Pistazien
*Hinweis: Die Teigfäden findest du in türkischen Supermärkten oder online.
Hilfsmittel
-
Teigschüssel oder Teigmaschine
-
Teigballenbox
Anleitung
Pizzateig vorbereiten
Im ersten Schritt bereitest du deinen Lieblings-Pizzateig vor. Das sollte am besten bereits am Vortag passieren, damit er ruhen kann. Wir empfehlen einen Pizzateig aus Weizenmehl, um die Aromen der Pistaziencreme und Schokolade bestens hervorzuheben. Vollkorn, Dinkel oder ähnliche Varianten funktionieren auch, können aber durch ihren intensiveren Geschmack die süßen und nussigen Toppings überlagern.
Pistazien-Tahini-Topping zubereiten
Dafür die Teigfäden (Engelshaar) mit einem Messer oder einer Schere grob zerkleinern.
- Butter in einer Pfanne schmelzen und anschließend die Teigfäden so lange anrosten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Anschließend von der Herdplatte nehmen und Pistaziencreme und Tahini einrühren.
Pizza backen
Pizzateigkugel wie gewohnt ausbreiten und im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun ist.
Waldis Tipp: Da der Pizzateig ohne Toppings gebacken wird, kann er trockener werden und es kann zu einer vermehrten Bildung von Bläschen kommen. Zudem fehlt das Gewicht der Zutaten, das ihn normalerweise in Form hält, das heißt die Pizza kann sich u.U. beim Backen verformen. Um dem entgegenzuwirken, kannst du vor dem Backen:
-
den Teig mit Wasser bestreichen
-
den Rand mit einem Löffel markieren und leicht eindrücken
-
mit einem Messer oder einer Gabel kleine Löcher in die Teigfläche stechen
Pizza belegen
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Die fertig gebackene Pizza mit der Pistazien-Mischung bestreichen.
-
Anschließend großzügig mit geschmolzener Schokolade verzieren und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Fazit
Diese Dubai Dessert Pizza ist eine wirklich interessante Kombination und eine tolle Fusion verschiedener Kulturen. Süße Pizza mit Pistaziencreme oder Nutella kennt man ja schon länger, aber die Verwendung von Teigfäden auf Pizza ist definitiv eine Neuheit (für mich) und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Mein Fazit: Sie ist definitiv einen Versuch wert, besonders für Pistazien-Fans. Dank der Teigfäden ist sie sogar füllender als eine klassische Schokoladen Pizza und kann somit auch als Kuchenersatz für besondere Anlässe zubereitet werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Euer Waldi