Festlicher Caprese Weihnachtskranz aus Pizzateig: Rezept & Anleitung
Auf der Suche nach einem leckeren Weihnachtsrezept? Hier folgt ein Rezept, das garantiert für festliche Stimmung sorgt. Unser leckerer Caprese-Kranz aus aromatischem Pizzateig ist das perfekte Gericht, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Inspiriert vom klassischen italienischen Caprese Salat, kombiniert dieser Weihnachtskranz kleine Mozzarellakugeln, Kirschtomaten und Basilikum mit leckerem Hefeteig. Das Besondere an dieser Kreation ist, dass die Mozzarella- und Tomatenkugeln an Weihnachtskugeln erinnern und somit ein absoluter Hingucker für dein nächstes Weihnachstbuffet, Dinner oder Adventsbrunch mit deinen Liebsten ist.
Mit wenigen Zutaten und einer Prise Amore kannst du diesen weihnachtlichen Caprese-Kranz in kürzester Zeit zaubern. Bereit? Let’s go!
Rezept: Caprese Weihnachtskranz
Zutaten
Pizzateig nach Wahl
Hinweis: Für diesen Caprese Pizzaring haben wir 2 Pizzakugeln à ca. 280g verwendet
Belag
-
-
Gewürze und Kräuter für die Tomatensoße nach Wahl: Oregano, Pfeffer, Knoblauch
-
-
kleine Mozzarella Kugeln*
-
Kirschtomaten, halbiert
-
1-2 EL geriebener Grana Padano oder Parmesan
-
Basilikum
-
Optionale Toppings: Salz, Pfeffer, Oregano, Chili, Olivenöl, Pesto
*Hinweis: Lass die Mozzarella Kugeln vor dem Backen unbedingt gut abtropfen – idealerweise über Nacht in einem Sieb oder auf Küchenpapier im Kühlschrank. So verhinderst du, dass der Teig durchweicht.
Hilfsmittel
-
Teigschüssel oder Teigmaschine
-
Teigballenbox
-
Glas oder kleine Schüssel zum Ausstechen
Anleitung
Pizzateig vorbereiten
Im ersten Schritt bereitest du deinen Pizzateig nach Wahl vor. Am besten bereits am Vortag, damit er ausreichend ruhen kann. Wenn dein Pizzateig bereit für die Weiterverarbeitung ist, geht es los mit der Zubereitung des Weihnachtskranzes.
Weihnachtskranz zubereiten
-
Bevor du mit der Teigverarbeitung beginnst, bereite deine Tomatensoße vor und stelle sie beiseite. Du kannst sie klassisch neapolitanisch halten oder nach Geschmack mit Kräutern und Gewürzen verfeinern.
-
Los geht's mit dem Formen: Du kannst die Größe des Pizzateig-Kranzes ganz nach Belieben anpassen – verwende einfach so viel Teig, wie du möchtest. Wir haben uns für eine Teigkugel entschieden, die ca. 550 g wiegt und 2 klassischen Pizzateigkugeln entspricht.
-
Verarbeite den Teig zunächst wie für eine klassische runde Pizza. Sobald du eine gleichmäßige, kreisförmige Fläche hast, stichst du in der Mitte ein Loch aus. Dazu kannst du eine Tasse oder ein Glas umgedreht auf den Teig legen und vorsichtig drücken/drehen. Ziehe die Tasse anschließend vorsichtig ab – und voilà jetzt hast du die perfekte Kranzform.
-
Bestreiche den Weihnachtskranz nun gleichmäßig mit Tomatensoße und backe ihn - zuerst ohne Toppings - im vorgehzeiten Ofen vor, bis er leicht braun geworden ist.
Waldis Tipp: Das Vorbacken des Teigs ist vor allem wichtig, um die Kugelform der Mozzarella und Tomaten zu erhalten – so bleiben sie den Weihnachtskugeln ähnlich. Ohne Vorbacken könnten die Tomaten zu weich werden und die Mozzarella-Kugeln schmelzen. Falls dir die Optik weniger wichtig ist, kannst du den Teig direkt belegen und ausbacken. Achte in diesem Fall darauf, weniger Toppings zu verwenden, damit nichts verläuft.
-
Danach aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit Mozzarella - und Tomatenkugeln belegen. Anschließend mit geriebenem Parmesan belegen und optional mit einer Prise Pfeffer, Oregano und Chiliflocken bestreuen.
-
Den Weihnachtskranz wieder für ca. 5 Minuten in den Ofen geben, bis die Pizzaecken goldbraun geworden sind.
-
Aus dem Ofen nehmen und mit frischen Basilikumblättern belegen.
Und schon ist dein Weihnachtskranz aus Pizzateig fertig! Lass ihn ein paar Minuten abkühlen, bevor du ihn servierst – was ein Hingucker für die festlichen Tage!
Kalte Alternative
Genauso festlich - nur kalt. Du kannst den Weihnachtskranz auch als kalte Variante servieren. Dafür den Weihnachtskranz einfach komplett im Schritt 4 ausbacken und anschließend vollständig abkühlen lassen. Danach nach Belieben mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum oder anderen kalten Toppings belegen. Diese Variante ist besonders praktisch für Buffets oder als leichte Vorspeise.
Fazit
Der Caprese-Weihnachtskranz ist das perfekte Rezept für diese gemütliche Jahreszeit und wird mit Sicherheit von allen Gästen gefeiert! Er lässt sich super in kleine Stücke schneiden und eignet sich somit perfekt als Vorspeise oder Beilage für andere Gerichte. Viel Spaß beim Ausprobieren! P.S: Du kannst selbstverständlich auch kreativ werden und den Weihnachtskranz mit weiteren Zutaten nach Wahl belegen. Und hier noch ein kleiner Genusstipp: Beim Servieren einen Klecks Pesto dazugeben.
Wir wünschen allen eine tolle und vor allem leckere Weihnachtszeit,
Euer Waldi + Team
Noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk?
Entdecke hier unsere Top Geschenkideen 2024 für jedes Budget!